Biologisch abbaubare Verpackungen — Wie es funktioniert, Definition und Vorteile

Was ist biologisch abbaubare Verpackung?

Biologisch abbaubare Verpackung bezieht sich auf jede Art von Verpackung, die sich im Laufe der Zeit natürlich zersetzt und abbaut, wodurch ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringert werden. Der Begriff "biologisch abbaubar" kann jedoch weit gefasst und manchmal irreführend sein. Während alle biologisch abbaubaren Materialien letztendlich abgebaut werden, kann die Zeit, die dafür benötigt wird, stark variieren. Zum Beispiel könnte eine aus Cellulose bestehende Verpackung in Wochen abgebaut werden, während eine Holzkiste Jahrhunderte benötigen könnte. Diese große Bandbreite an Abbauzeiten bedeutet, dass nicht alle biologisch abbaubaren Verpackungen gleich umweltfreundlich sind.

Wie erkennt man biologisch abbaubare Verpackung?

Um sicherzustellen, dass Verpackungen tatsächlich auf umweltfreundliche Weise biologisch abbaubar sind, suchen Sie nach Produkten, die als "kompostierbar" gekennzeichnet sind. Zertifizierte kompostierbare Verpackungen sind so konzipiert, dass sie innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens unter bestimmten Bedingungen vollständig abgebaut werden, typischerweise innerhalb von 6 Monaten bis zu einem Jahr in Haushalts- oder industriellen Kompostierungssystemen. Diese Zertifizierung garantiert, dass die Verpackung sicher abgebaut wird und nährstoffreiche Erde hinterlässt, anstatt schädlichen Abfall.

Welche Materialien werden in biologisch abbaubarer Verpackung verwendet?

Entgegen der allgemeinen Meinung besteht biologisch abbaubare Verpackung nicht ausschließlich aus biobasierten oder pflanzenbasierten Materialien. Der Schlüssel zur biologischen Abbaubarkeit liegt in der molekularen Struktur des Materials, insbesondere in den Polymerketten, aus denen es besteht. Diese Polymere müssen in der Lage sein, sich in winzige Stücke zu zersetzen, die von Mikroorganismen verdaut werden können. Daher kann biologisch abbaubare Verpackung sowohl aus biobasierten als auch aus fossilen Polymeren hergestellt werden.

Zum Beispiel bestehen herkömmliche Kunststoffe, die aus fossilen Polymeren wie PE, PET und PP hergestellt werden, aus starken Kohlenstoffketten, die Jahrhunderte zum Abbau benötigen. Im Gegensatz dazu haben biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien wie Papier oder Cellulose schwächere molekulare Strukturen, die es ihnen ermöglichen, sich schneller zu zersetzen.

Verständnis von fossilen Polymeren

Fossile Brennstoffe, die aus den Überresten toter Pflanzen und Tiere entstehen, werden oft mit nicht biologisch abbaubaren Kunststoffen in Verbindung gebracht. Einige fossilbasierte Kunststoffe, wie PBAT, haben jedoch schwächere Kohlenstoffketten, die es ihnen ermöglichen, effizient biologisch abbaubar zu sein, während sie die Haltbarkeit und Flexibilität bieten, die für die Verpackung erforderlich sind. Dies macht sie ideal für biologisch abbaubare Lebensmittelverpackungen, da sie die Vorteile traditioneller Kunststoffe bieten, ohne die langfristigen Umweltauswirkungen.

Arten von biologisch abbaubaren Verpackungen

Es gibt verschiedene Arten von biologisch abbaubaren Verpackungen, wobei nicht alle für Lebensmittelprodukte geeignet sind. Hier sind einige Beispiele:

  • Hanf: Abgeleitet von der Cannabispflanze, ist Hanf hoch biologisch abbaubar und vielseitig, bleibt jedoch kostspielig und ist in polymerisierter Form noch nicht weit verbreitet.
  • Papier: Ein traditionelles, kompostierbares Material, das schnell biologisch abbaubar und leicht recycelbar ist, obwohl es die schützenden Eigenschaften, die für viele Lebensmittelverpackungen erforderlich sind, nicht besitzt.
  • PLA (Polymilchsäure): Ein biobasiertes Material, das wie herkömmlicher Kunststoff geformt werden kann, aber selbst in industriellen Umgebungen langsam kompostiert.
  • Cellulose: Pflanzlich und hoch biologisch abbaubar, ideal für kurzfristige Verpackungen, jedoch nicht für die langfristige Lebensmittelaufbewahrung geeignet.
  • Algen: Ähnlich wie Cellulose ist Algenverpackung biologisch abbaubar und für kurzfristige Verwendung geeignet, aber nicht stabil genug für Lebensmittelverpackungen.

Biologisch abbaubare Lebensmittelverpackungen erfordern ein Material, das robust genug ist, um das Produkt während des Transports und der Lagerung zu schützen, aber auch innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens vollständig biologisch abbaubar ist. TIPA kompostierbare Verpackungen kombinieren beispielsweise biobasierte und fossilbasierte Polymere, um dieses Gleichgewicht zu erreichen.

Warum biologisch abbaubare Verpackungen entscheidend sind

Da die Abfallproduktion weltweit weiter steigt, bieten biologisch abbaubare Verpackungen eine wichtige Lösung zur Reduzierung von Umweltschäden. Angesichts von Millionen Tonnen Plastik, die jedes Jahr in die Ozeane gelangen, ist es wichtiger denn je, nachhaltige Alternativen zu finden.

Biologisch abbaubare Verpackungen spielen insbesondere in der Lebensmittelindustrie eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer Kreislaufwirtschaft. Durch die Kompostierung von Verpackungsabfällen können wir nährstoffreiche Erde produzieren, die die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion unterstützt, wodurch die Umweltbelastung durch Abfall verringert und die Nachhaltigkeit gefördert wird.

Die Bedeutung biologisch abbaubarer Verpackungen in der Lebensmittelindustrie

Der Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und nicht biologisch abbaubaren Verpackungen ist deutlich. Während beide zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet werden können, zersetzen sich biologisch abbaubare Optionen wie Bananenschalen auf natürliche Weise, während Plastiktüten Hunderte von Jahren in der Umwelt bestehen bleiben können.

In den USA stammen 63 % des festen Abfalls aus Verpackungen, und diese Zahl steigt. Durch den Übergang zu biologisch abbaubaren Verpackungen kann die Lebensmittelindustrie Abfall erheblich reduzieren und zur Kreislaufwirtschaft beitragen. Anstatt Tonnen von Plastik auf Deponien zu schicken, können biologisch abbaubare Verpackungen auf natürliche Weise zersetzt werden und wertvolle Nährstoffe in den Boden zurückführen.

Vorteile biologisch abbaubarer Verpackungen

Die Vorteile biologisch abbaubarer Verpackungen gehen weit über die Abfallreduzierung hinaus. Sie umfassen:

  • Unterstützung der Landwirtschaft: Abfälle von biologisch abbaubaren Verpackungen können kompostiert werden, was den Boden anreichert und die Landwirtschaft unterstützt.
  • Gesündere Lösungen: Biologisch abbaubare Verpackungen sind ungiftig und natürlich, was sie zu einer sichereren Option für Lebensmittel und Lebensmittelprodukte macht.
  • Abfallreduzierung: Durch die Verwendung von biologisch abbaubaren Verpackungen können wir die Menge an Abfall reduzieren, die auf Deponien oder im Ozean landet.
  • Natürliche Zersetzung: Zertifizierte kompostierbare Verpackungen sind so konzipiert, dass sie innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens abgebaut werden, sodass sie ohne Schaden zur Natur zurückkehren.

Fazit

 

Biologisch abbaubare Verpackungen stellen eine Schlüsselstrategie zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen dar, die durch Abfall entstehen. Indem wir biologisch abbaubare Optionen wählen, insbesondere in der Lebensmittelindustrie, können wir zu einem gesünderen Planeten und einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Bei Vograce bieten wir nicht nur Qualitätsprodukte, sondern auch maßgeschneiderte Verpackungen an. Wir legen Wert auf Ihre Präsentation und bieten Ihnen die beste transparente und biologisch abbaubare Verpackung. Es ist unsere Pflicht, einen detaillierten Leitfaden zur Verpackung für eine einfache Nutzung bereitzustellen.

Wir verwenden einen wasserbasierten, ungiftigen Kleber. Vinyl ist es jedoch nicht. Außerdem sind alle unsere Materialien OSHA-konform.